Aktuarielle Beratung
Versicherungsmathematische Fragestellungen
Bei Versicherungsunternehmen, Krankenkassen sowie Unternehmen, welche versicherungstechnische Risiken übernehmen, ergeben sich versicherungsmathematische Fragestellungen. Wir erarbeiten für Sie stabile und nachhaltige Lösungen.
Leistungen:
- Berechnen der Deckungskapitalien, der Schadens- sowie Schwankungsrückstellungen
- Berechnen von Solvenztests (SST/Solvency II)
- Ökonomische Bewertung der zukünftigen Risiken und Profitabilität sowie Embedded Value Berechnungen
- Berechnung von Alterungsrückstellungen in der Krankenversicherung
- Optimierung der Rückversicherungsdeckung
- Second Opinions zu versicherungsmathematischen Berechnungen
Umfassendes Risikomanagement
Solvency II regelt das Risikomanagement von Versicherungsunternehmen im EU/EWR-Raum neu. Wir kennen die Regulierung im Detail und können sie effizient auf Ihr Unternehmen anwenden.
Leistungen:
- Berechnen der Solvenzkapitalanforderung und deren Optimierung
- Bewertung von Garantien und Optionen
- Erstellen von Solvency-II-kompatiblen Risikomanagement-Systemen
- Erstellen des Own Risk and Solvency Assessment
- Übernahme von offiziellen Funktionen: Interne Revision, aktuarielle Funktion, Risikomanagment Funktion
- Erstellen von Reporting-Strukturen
- Asset- und Look-Through-Reporting nach Solvency II
- XBRL-Tool für das Reporting von Säule III von Solvency II
- Implementierung der PRIIPs Regulation
Mandat des verantwortlichen Aktuars
Das regulatorische Umfeld sowie die fortwährend ändernde Risikosituation bei Versicherungsunternehmen erfordern eine konstante Überwachung; in der aufsichtsrechtlichen Funktion als verantwortlicher Aktuar unterstützen wir Sie dabei.
Leistungen:
- Quartals- / Jahresreporting an das Management und an die Aufsichtsbehörde
- Unterstützung bei der Interaktion mit der Aufsichtsbehörde
- Bericht des verantwortlichen Aktuars
Für weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.